Familie & Bildung
Vielfältige Betreuung für die Kleinsten
Als Mutter von vier Kindern weiß ich aus erster Hand, wie wichtig eine verlässliche und vielfältige Kinderbetreuung ist. Mühlacker bietet bereits gute Ansätze – zum Beispiel unsere Wald- und Naturkindergärten, die auch meine Kinder besucht haben. Doch die Nachfrage wächst, und wir müssen rechtzeitig darauf reagieren. Jede Familie soll die Betreuungsform wählen können, die zu ihr passt – ob klassischer Kindergarten, Natur- oder Waldkindergarten.
Schulen: Zeitgemäß und individuell
Auch im schulischen Bereich sehe ich Handlungsbedarf. Unser Ziel muss ein zeitgemäßes und vielfältiges Bildungsangebot sein, das Kinder individuell fördert und Lust auf Lernen macht. Stillstand dürfen wir uns hier nicht leisten – weder bei der Digitalisierung noch bei der Weiterentwicklung von Lernformen.
Die Natur-Montessori Schule Lebensbaum e.V.
Deshalb engagiere ich mich seit 2021 mit unserem gemeinnützigen Verein „Natur-Montessori Schule Lebensbaum e.V.“ für die Gründung einer freien Schule in Mühlacker. Eine solche Schule würde die Bildungslandschaft bereichern, Familien neue Wahlmöglichkeiten eröffnen und Mühlacker für junge Familien noch attraktiver
machen. Dieses Projekt liegt mir sehr am Herzen.

Schulentwicklungsplanung für Mühlacker
Gleichzeitig möchte ich die gesamte Schullandschaft im Blick behalten. Nur in enger Zusammenarbeit mit allen Schulen, Eltern und Lehrkräften können wir die Herausforderungen anpacken und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Ferienprogramme: Mehr Freude und Entlastung
Ein weiterer Punkt ist die Ferien- und Nachmittagsbetreuung. Viele Eltern stoßen hier an Grenzen, weil Angebote fehlen oder nicht flexibel genug sind. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Mühlacker Familien stärker unterstützt – mit abwechslungsreichen Ferienprogrammen, mehr Ganztagsangeboten und Kooperationen mit Vereinen, Kultur- und Sporteinrichtungen.
Mein Ziel:
-
Flexible und vielfältige Betreuung für alle Kinder in Mühlacker – vom Waldkindergarten bis zum Hort – nach Bedarf ausbauen
-
Der „Natur-Montessori Schule Lebensbaum e.V.“ eine Lokalität ermöglichen, um als neuer Bildungsstandort für Familien zu wirken
-
Ferien- und Freizeitangebote verbessern – kostengünstig über Kooperationen mit Vereinen, Bibliothek oder städtischen Einrichtungen
-
Kleine, sichtbare Verbesserungen in der Stadt: sichere und grüne Schulwege, Spiel- und Bewegungsflächen aufwerten, Schulhöfe begrünen und essbare Schulgärten schaffen
-
Eltern, Kinder und Vereine aktiv einbeziehen, Ideen vor Ort sammeln und umsetzen.
Mühlacker soll eine familienfreundliche Stadt sein, in der jedes Kind die besten Chancen erhält und jede Familie die Unterstützung bekommt, die sie braucht. Von der Kita bis zum Schulabschluss – hier müssen wir mutig und vorausschauend handeln.