Die Blaulicht Familie in Mühlacker – Gemeinsam vorbereitet
Wenn in Mühlacker etwas passiert – ob Stromausfall, Hochwasser oder ein Großbrand – dann sind Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, THW, DRK, DLRG und viele Ehrenamtliche für uns alle da. Diese Blaulicht Familie leistet Großartiges. Doch damit im Ernstfall wirklich jede Minute zählt, braucht es mehr als nur Einsatzbereitschaft: es braucht Vertrauen, klare Abläufe und abgestimmte Strukturen.
Mein Vorschlag: Ein Runder Tisch der Blaulicht Familie
Ich möchte einen regelmäßigen Runden Tisch einrichten, an dem sich alle Blaulichtorganisationen mit Verwaltung und Stadtwerken austauschen.
-
Kennenlernen & Netzwerken

-
Gemeinsame Risikoanalysen (z. B. Blackout, Hochwasser, Extremwetter)
-
Abgleich von Material und Ressourcen
-
Planung gemeinsamer Übungen
-
Erarbeitung klarer Abläufe für den Katastrophenfall
So ist Mühlacker bestmöglich vorbereitet – nicht nur im Einsatz, sondern schon vorher.
Was jeder selbst tun kann
Damit auch jede Familie für sich vorbereitet ist, hier die wichtigsten Tipps für die häufigsten Szenarien:
Stromausfall (Blackout)
-
Taschenlampen, Kerzen und Batterien bereithalten
-
Powerbanks regelmäßig aufladen
-
Wasser & haltbare Lebensmittel für einige Tage im Haus haben
-
Telefonnummern auf Papier notieren
Kein Handyempfang / Netzausfall
-
Mit Familie einen festen Treffpunkt vereinbaren
-
Batterieradio oder Kurbelradio bereithalten
-
Notfalltreffpunkte der Stadt nutzen (werden künftig eingerichtet und bekanntgegeben)
-
Hochwasser
-
Wichtige Dokumente und Medikamente griffbereit lagern
-
Keller rechtzeitig sichern (Sandsäcke, Rückstauklappen prüfen)
-
Strom abstellen, bevor Wasser eindringt
-
Niemals in überflutete Keller gehen
Sturm
-
Lose Gegenstände im Garten sichern
-
Fenster & Türen schließen
-
Aufenthalt im Freien vermeiden, besonders unter Bäumen
Mehr Informationen & Hilfsmittel
Auf der Homepage der Stadt Mühlacker findest du unter dem Reiter „Notfall“ aktuelle Informationen und Ansprechpartner:
Senderstadt Mühlacker - Informationen für Notfälle
Zusätzlich stellt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) einen sehr hilfreichen Ratgeber zur Verfügung, mit Checklisten und Vorratsplänen:
Ratgeber Notfallvorsorge (PDF-Download)
Mein Ziel ist es, dass wir in Mühlacker gemeinsam vorbereitet sind: jede Familie für sich, aber auch die Stadt als Ganzes – mit einer starken Blaulicht Familie und klaren Strukturen.



